Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

nautische Astronomie

См. также в других словарях:

  • Nautische Dämmerung — Sonnenuntergang in Europa und Afrika, gestelltes Bild Als Dämmerung bezeichnet man den fließenden Übergang zwischen Tag und Nacht, der durch die Lichtstreuung in der Atmosphäre entsteht. Man unterscheidet zwischen der Abenddämmerung – dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhe (Astronomie) — Vertikalwinkel sind in einer lotrechten Ebene gemessene Winkel. HOR .. Horizont, ZEN .. Zenit, NAD .. Nadir, Objekt 1 (über dem Horizont): h .. Höhenwinkel, z .. Zenitwinkel, Objekt 2 (unter dem Horizont): t .. Tiefenwinkel, n .. Nadirwinkel In… …   Deutsch Wikipedia

  • Littrow — Littrow, 1) Joh. Jos. von L., geb. den 13. März 1781 zu Bischof Teinitz in Böhmen, studirte. seit 1799 in Prag Jurisprudenz, Medicin, Naturphilosophie u. Theologie, ohne sich dauernd für ein besonderes Fach zu bestimmen, diente 1802 einige Monate …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften — Die Enzyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen war ein Enzyklopädieprojekt der mathematischen Wissenschaften (im weitesten Sinn) samt Anwendungen, das beim B.G. Teubner Verlag in Leipzig 1904 bis 1935 erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Daniel Eduard Weyer — (* 26. Mai 1818 in Hamburg; † 22. Dezember 1896 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Astronom. Weyer wurde als Sohn eines Schiffskapitäns geboren und verlebte seine Kindheit teils in Hamburg, teils in Mecklenburg. Er studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre-Louis Moreau de Maupertuis — Pierre Louis de Maupertuis Pierre Louis Moreau de Maupertuis (* 28. September 1698 in Saint Malo; † 27. Juli 1759 in Basel) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Philosoph, der das Prinzip der kleinsten …   Deutsch Wikipedia

  • Weyer [2] — Weyer, 1) (auch Wier) Johann, Gegner der Hexenverfolgung, geb. 1516 zu Grave in Nordbrabant, gest. 24. Febr. 1588 in Tecklenburg, bereiste frühzeitig Deutschland und Frankreich, studierte darauf in Paris und Orléans Medizin, ließ sich 1545 als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weyer — Weyer, Georg Daniel Eduard, Nautiker, geb. 26. Mai 1818 zu Hamburg, seit 1853 Prof. der Mathematik und Astronomie an der Universität in Kiel, seit 1873 auch Lehrer an der Marineakademie, gest. 23. Dez. 1896; veröffentlichte: »Vorlesungen über… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pierre-Lois de Maupertuis — Pierre Louis de Maupertuis Pierre Louis Moreau de Maupertuis (* 7. Juli 1698, Saint Malo; † 27. Juli 1759, Basel) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Philosoph, der das Prinzip der kleinsten Wirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre-Louis de Maupertuis — Pierre Louis Moreau de Maupertuis (* 7. Juli 1698, Saint Malo; † 27. Juli 1759, Basel) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Philosoph, der das Prinzip der kleinsten Wirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Louis Maupertuis — Pierre Louis de Maupertuis Pierre Louis Moreau de Maupertuis (* 7. Juli 1698, Saint Malo; † 27. Juli 1759, Basel) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Philosoph, der das Prinzip der kleinsten Wirkung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»